Arbeitsaufträge:
Kreislauf der Nährstoffe
in der Landwirtschaft
- Gemäß Richtlinien der anerkannten Ökoverbände
(z. B. Bioland, Naturland, Demeter; Stand 2002) müssen 50
Prozent des Gesamtfutters einer Tierart aus dem eigenen Betrieb
stammen.
Der Rest kann von anderen Betrieben eines ökologischen Anbauverbandes
zugekauft werden.
Bezogen auf den N-Gehalt darf die Gesamtmenge organischer Dünger das Äquivalent
von 1,4 DE
(80 kg N) pro Hektar und Jahr nicht überschreiten. Ein Rind über
2 Jahre produziert 0,7 DE pro Jahr.
a) Wie viele Rinder (über 2 Jahre alt) darf demnach ein 50-Hektar-Biolandbetrieb
halten?
b) Wie viele Rinder pro Hektar sind das?
c) Wie viele Rinder entfallen auf eine Dungeinheit?
Zu a) 50 ha * 1,4 DE/ha u.
Jahr = 70 DE pro Jahr sind max. erlaubt
70 DE / 0,7 DE/Rind = 100 Rinder über
2 Jahre dürfen
gehalten werden
Zu b) 100 Rinder / 50 ha = 2,0 Rinder pro
ha
Zu c) 1 DE / 0,7 DE/Rind = 1,4 Rinder pro
DE
- Erläutern Sie, warum in der ökologischen Landwirtschaft
möglichst geschlossene Kreisläufe angestrebt werden sollen.
Schonung der natürlichen Ressourcen (konkret: Wasser, Klima, Biodiversität);
keine weitere Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 durch noch höheren
Energieverbrauch, ...
|